Ein digitaler Computer basiert auf einem Speicher und einem Rechenwerk welches, vereinfacht betrachtet, nur 3 Operationen ausführen kann. Die Addition, den Vergleich und den bedingten Sprung. Dennoch kann ein Computer in der Vorstellung eines 10-jährigen Kindes eigentlich ALLES.
Mit Computer ist in diesem Kontext zunächst einmal jene einfach aussehende Maschine gemeint, die in Form eines Smartphones, Tablets oder Laptops in jedem Haushalt zu finden ist. Mit dieser Art von Computer kann man Filme anschauen, im Internet einkaufen, sich zu einem beliebigen Ort in der Fremde leiten lassen, die Kaffeemaschine steuern oder telefonieren. Man kann mit ihm Spiele spielen, Briefe schreiben, Bilder malen, Musik machen und er beantwortet per Spracheingabe gestellte Fragen nach dem Wetter an einem bestimmten Ort mit einer passenden Ansage.
Und alles nur basierend auf der Fähigkeit, sehr sehr schnell rechnen zu können. Faszinierend !
Viel cooler ist aber das, was wir nicht sehen und direkt erleben können. Während Du auf dieser und anderen Seiten im Internet unterwegs bist, analysieren riesige Serverfarmen Dein Surfverhalten, Deine Emails, die sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter und das politische Forum, wo Du täglich postest.
Sie wissen, für welche Artikel Du Dich bei Amazon interessierst, Sie kennen Deine Informationsbeschaffungskanäle, tracken Deine Besuche auf den Schmuddelseiten, kennen Deine politische Gesinnung und wissen wann Du aufstehst und ins Bett gehst. Sensoren erfassen Deinen Stromverbrauch, öffentliche Kameras Dein Gesicht, Deine Kleidung. Die GPS Daten Deines Smartphones oder Tablets – immer dabei, immer online, verraten ihnen, welchen Weg Du zur Arbeit nimmst, wie viele Geschwindigkeitsüberschreitungen Du dabei begangen hast und der Fitnesstracker an Deinem Arm verrät ihnen abends beim täglichen Sync, dass Du spätestens in 3 Jahren einen Herzinfarkt haben wirst.
Wer aber sind “die“ ? Es ist keine Verschwörung. Es sind Versicherungen, Geheimdienste, Behörden und Konzerne, alle die die Macht, das Wissen und die Möglichkeit haben. Sie alle sammeln fleissig Daten. Bis zum Ende des 2. Jahrzehnts dieses Jahrtausends werden ca. 30 bis 60 Zetta-Bytes an Datenbestand erzeugt und konsumiert sein. Ein Zetta-Byte ist eine 1 mit 21 Nullen. Das maschinelle Lernen, die künstliche Intelligenz, implementiert auf riesigen Computersystemen, ist heute bereits in der Lage, gezielte Analysen innerhalb weniger Sekunden bereitzustellen. Erschreckend ?
Unsere Vorstellungskraft reicht bei weitem nicht mehr aus, um sich auszumalen, welche Verknüpfungen dieser Daten zu welchen auch immer Schlussfolgerungen führen können. Die Datenschützer warnen immer wieder und doch nimmt alles seinen Lauf, weil wir es so wollen. Und alles nur, weil Computer sehr sehr schnell rechnen können ! Ernüchternd ?
Der Mann der vor Computern warnt
Chronik des Überwachungsstaates